Erscheinungsdatum: 25.04.2013, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Chronotypen und Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen: Ergebnisse einer empirischen Studie von Schüler und Schülerinnen aus Schwäbisch Gmünd, Autor: Weber, Sarah, Verlag: Bachelor + Master Publishing, Sprache: Deutsch, Rubrik: Soziologie, Seiten: 92, Informationen: Paperback, Gewicht: 238 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 18.08.2015, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland, Auflage: 1. Auflage von 2015 // 1. Auflage, Autor: Schmid, Verena, Verlag: GRIN Publishing, Sprache: Deutsch, Rubrik: Medizin // Allgemeines, Lexika, Seiten: 40, Gewicht: 73 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 10.09.2018, Einband: Gebunden, Titelzusatz: Grundlagen, Strategien und Interventionskonzepte in Lebenswelten, Auflage: 1/2018, Herausgeber: öln Institut für Bewegungs¦ u Neurowissenschaft, Verlag: Hogrefe AG, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Adipositas // Bevölkerung // Entwicklungspsychologie // Ernährung // Evaluation // Evaluierung // Familie // Förderung // Gesundheit // Gesundheitsförderung // Gesundheitsverhalten // Gesundheitswesen // Intervention // Jugend // Jugendliche // Kinder // Kindertagesstätte // Kita // Lebenslauf // Lebensweltbezogene Übergewichtsprävention // Moveabi // Pädagogische Psychologie // Prävention // Präventionsprogramm // Psychosomatik // Public Health // Qualität // Qualitätssicherung // Schule // soziale Lage // Sozialwesen // Übergewicht // Wohlfahrtsverbände, Produktform: Buch, Umfang: 310 S., Seiten: 310, Format: 2.3 x 24.2 x 17.3 cm, Gewicht: 803 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 10.09.2018, Einband: Gebunden, Titelzusatz: Grundlagen, Strategien und Interventionskonzepte in Lebenswelten, Auflage: 1/2018, Herausgeber: öln Institut für Bewegungs¦ u Neurowissenschaft, Verlag: Hogrefe AG, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Adipositas // Bevölkerung // Entwicklungspsychologie // Ernährung // Evaluation // Evaluierung // Familie // Förderung // Gesundheit // Gesundheitsförderung // Gesundheitsverhalten // Gesundheitswesen // Intervention // Jugend // Jugendliche // Kinder // Kindertagesstätte // Kita // Lebenslauf // Lebensweltbezogene Übergewichtsprävention // Moveabi // Pädagogische Psychologie // Prävention // Präventionsprogramm // Psychosomatik // Public Health // Qualität // Qualitätssicherung // Schule // soziale Lage // Sozialwesen // Übergewicht // Wohlfahrtsverbände, Produktform: Buch, Umfang: 310 S., Seiten: 310, Format: 2.3 x 24.2 x 17.3 cm, Gewicht: 803 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 10/2009, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Therapie der Adipositas im Kindes- und Jugendalter, Titelzusatz: Die Schulungsprogramme OBELDICKS Light und OBELDICKS für übergewichtige und adipöse Kinder und Jugendliche, Auflage: 2. Auflage von 2010 // 2. korrigierte und erweiterte Auflage, Autor: Reinehr, Thomas // Dobe, Michael // Kersting, Mathilde, Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co. // Hogrefe Verlag, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Gewicht // Körpergewicht // Idealgewicht // Übergewicht // Jugend // Psychologie // Psychiatrie // Psychotherapie // Kind // Kinderpsychotherapie // Jugendpsychotherapie // Adipositas // Essstörung // Fettsucht // Altersgruppen: Jugendliche // Altersgruppen: Kinder, Rubrik: Angewandte Psychologie, Seiten: 167, Reihe: Therapeutische Praxis, Informationen: mit CD-ROM, Gewicht: 533 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 31.03.2018, Einband: Kartoniert, Titelzusatz: Ein Praxishandbuch, Mit Arbeitsmaterialien zum Download, Leben lernen 299, Auflage: 2/2019, Autor: Feistner, Renate, Verlag: Klett-Cotta, Co-Verlag: J.G.Cotta`sche Verlagsbuchhandlung GmbH, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Adipositas // Angehörigenberatung // Anorexia athletica // Anorexie // Binge Eating // Borderline // Bulimia Nervosa // Bulimie // EMDR // essgestört // Ess-Störung // Essstörung // Esssucht // Esstörungen // Familie // Familienberatung // Familientherapie // Fettleibigkeit // Hungern // Kinder- und Jugend-Psychotherapie // Magersucht // Persönlichkeitsstörung // Psychologie // Psychologische Beratung // Psychosomatik // Psychosomatische Therapie // Psychotherapie // Ressource // Ressourcenorientierung // Soziale Arbeit // Sozialpädagogik // Systemische Therapie // Tiefenpsychologie // Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie // Traumatherapie // Übergewicht // Untergewicht // Verhaltenstherapie, Produktform: Mehrteiliges Produkt, Umfang: 304 S., Arbeitsmaterialien zum Download, Seiten: 304, Format: 2.5 x 22.8 x 15.3 cm, Gewicht: 525 gr, Verkäufer: averdo
Wie entsteht eine Adipositas im Kindes- und Jugend-alter? Gibt es einen Unterschied zum Übergewicht? Welche Behandlungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche gibt es? Was sind die typischen Ver-haltensmuster? Neben den medizinisch-wissenschaftlichen Grund-lagen werden hier unterschiedliche Therapieformen vorgestellt. Durch dieses Buch soll ein Einblick über die Leidens-situation adipöser Kinder- und Jugendliche gegeben werden, um die sozialen Hintergründe der betroffen-en Kinder innerhalb ihres Umfeldes und die pädago-gischen Interventionen seitens der medizinischen Betreuung darzustellen. Um die Situation überge-wichtiger und adipöser Kinder in ihrer Vielseitigkeit zu begreifen, ist es notwendig Adipositas als Sucht zu verstehen. Zielgruppen: -LehrerInnen -ErzieherInnen -Eltern -Kindergärten -Kindertagesstätten -Grundschulen
Wie entsteht eine Adipositas im Kindes- und Jugend-alter? Gibt es einen Unterschied zum Übergewicht? Welche Behandlungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche gibt es? Was sind die typischen Ver-haltensmuster? Neben den medizinisch-wissenschaftlichen Grund-lagen werden hier unterschiedliche Therapieformen vorgestellt. Durch dieses Buch soll ein Einblick über die Leidens-situation adipöser Kinder- und Jugendliche gegeben werden, um die sozialen Hintergründe der betroffen-en Kinder innerhalb ihres Umfeldes und die pädago-gischen Interventionen seitens der medizinischen Betreuung darzustellen. Um die Situation überge-wichtiger und adipöser Kinder in ihrer Vielseitigkeit zu begreifen, ist es notwendig Adipositas als Sucht zu verstehen. Zielgruppen: -LehrerInnen -ErzieherInnen -Eltern -Kindergärten -Kindertagesstätten -Grundschulen
Bewegung, Spiel und Sport nehmen im Leben von Kindern und Jugendlichen eine wichtige Rolle ein. In der Reihe Kinder - Jugend - Sport - Sozialforschung (Hrsg. Werner Schmidt) werden theoretisch und empirisch fundierte Analysen zur sozialen Bedeutung von Bewegung, Spiel und Sport bei Kindern und Jugendlichen vorgelegt.Dieser Bericht wendet sich an alle im Sport-, Gesundheits-, Bildungs- und Sozialbereich-Verantwortlichen.Zu Band 8Der vorliegende Bericht zur Kinder- und Jugendsportkultur beschreibt im Längsschnitt (1968-2018) diverse Ursachen für die Abnahme der motorischen Leistungsfähigkeit (= 20%) und die Zunahme von Bewegungsmangel und Inaktivität. Eng damit verbunden sind Probleme von Konzentrations- und Sprachstörungen (jedes 3. Kind) sowie Übergewicht und Adipositas (15-20%).Institutionell lassen sich gleichzeitig eine Reduzierung des Sportunterrichts, die fehlenden Qualifikation der Lehrkräfte in Kindergarten und Grundschule (= 50%) sowie der zunehmende Sportlehrermangel und die fehlende Schwimmausbildung beobachten.Befunde zum bewegten Unterricht zeigen andererseits, dass eine bewegungsorientierte Rhythmisierung des Alltags und längere Spielpausen nicht nur Aufmerksamkeit und Lernfähigkeit fördern, sondern auch die Motorik- und Sprachentwicklung drastisch verbessern.